Das Kiefergelenk

Funktionsdiagnostik- und therapie

Anatomie

Täglich ist dieses Gelenk viele Male im Einsatz. Wir benutzen es bei den unterschiedlichsten Aktivitäten, wie z.B. beim Essen, Sprechen, Schlucken, Abbeißen, Mundöffnen usw. Beim Kiefergelenk handelt es sich um ein Doppelgelenk, es kann außerdem als einziges Gelenk im menschlichen Körper sowohl eine Rotations- als auch eine Gleitbewegung durchführen und bewegt sich somit auf drei Achsen. Dies alles macht das Kiefergelenk zu einem der kompliziertesten Gelenke im Körper, wodurch es auch leider sehr anfällig ist.

Beschwerden

Die genaue Koordination von Kaufläche, Nerven, Kaumuskulatur und Kiefergelenken ermöglicht das einwandfreie „Funktionieren“ des Kauorgans. Ein „falscher Biss“ kann für Schmerzen sorgen, Zähneknirschen, Zähnepressen, Ohrgeräusche, Kiefergelenksknacken, Kopf- und Nackenschmerzen oder Schwindelgefühle verursachen. Ein Knacken oder Reiben hört man meistens beim Öffnen oder Schließen des Mundes.

Genau wie an anderen Gelenken kann es durch Funktionsstörungen auch zu Spätfolgen, wie z.B. Arthrose, Arthritis, Verformungen des Gelenkkopfes, Abnutzung des Knorpels usw. oder sogar zu Haltungsschäden wie Beckenschiefstand, s-förmige Wirbelsäule u.a. kommen.

Umso wichtiger ist es rechtzeitig einzugreifen!

Diagnostik

Grundvoraussetzung für eine genaue Diagnostik ist eine genaueste Vermessung des Patienten.
So wie ein Architekt ein Haus bis ins kleinste Detail plant und ausmisst, muss auch bei den Zähnen eine Vermessung erfolgen.
Damit man Stampf- und Scherhöcker, die so individuell wie ein Fingerabdruck sind, Eckzähne usw. optimal gestalten kann, braucht man auch die richtige Position. Man muss genau wissen, wo Ober- und Unterkiefer im Schädel und zueinander stehen, wie steil die Gelenkbahnneigung ist, wo die Kiefergelenksachse ist.
Nur wenn man all diese Informationen hat, erhält man eine genau Analyse des Schädels. So kann man wirklich exakt arbeiten und eine passgenaue Arbeit herstellen, die nachher genau ihre Aufgaben erfüllt. Diesen Vorgang nennt man Funktionsanalyse.

Klinische Funktionsanalyse

Nach einem ausführlichen Erstgespräch wird eine genaue Untersuchung vorgenommen, um den funktionellen Zustand und das Zusammenwirken von Zähnen, Muskulatur und Kiefergelenk zu erkennen.

  • Detaillierte Untersuchung von Zähnen, Gaumen und Kiefer
  • Untersuchung von Muskulatur, Bändern und Gelenken
  • Nach Bedarf weitere Untersuchungen
  • Instrumentelle Funktionsanalyse

Auf Basis der klinischen Erstuntersuchung entscheidet ihr Arzt über weitere Diagnoseschritte. Mittels unterschiedlicher Geräte und Verfahren werden unter anderem folgende diagnostische Erhebungen durchgeführt

  • Als erstes werden exakte Gipsmodelle der oberen und unteren Zahnreihen angefertigt
  • Diese werden schädel- und kiefergelenksbezogen in einen Kausimulator übertragen (Artikulator, Gesichtsbogen, Bissgabel, Kieferrelationsbestimmung)
  • Danach erfolgt die Aufzeichnung und Analyse der individuellen Unterkieferbewegungen (Cadiax, Condylographie)
  • Und die Überprüfung der Kontaktbeziehungen zwischen Ober- und Unterkieferzähnen (Okklusionsanalyse)
  • Außerdem erfolgt die Analyse der Schädelgeometrie anhand eines Fernröntgenbildes

Therapiemöglichkeiten

Meist wird in einer Erstbehandlung eine individuelle Okklusionsschiene angefertigt. Damit wird in der Regel eine Harmonisierung der Zahn-, Muskel- und Kiefergelenksfunktionen erreicht. Dies stellt die gesicherte Grundlage für eine endgültige Behandlung dar. Für die Therapie von Funktionsstörungen steht eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Verfügung. Dazu gehören unter anderem:

  • das Einschleifen der natürlichen Zähne
  • kieferorthopädische Korrekturen der Zähne
  • Rekonstruktion (Zahnersatz) von Einzelzähnen, Zahngruppen oder des gesamten Kausystems

Dies alles stellt die gesicherte Grundlage dar eine patientenidentische genaueste Arbeit herzustellen. Das Behandlungsziel ist immer ein harmonisch funktionierendes Kausystem, in dem Zähne, Kiefer und Muskeln exakt zusammenspielen.

In einem ausführlichen Aufklärungsgespräch
beraten wir Sie individuell.

Beratung

Sie erreichen uns montags bis freitags während unserer Sprechzeiten.

Telefon: 0731 79530
E-Mail: praxis@lindner-zahnarzt.de